Alle Beiträge im Überblick
Ihr wollt bei dieser Beteiligungsrunde mitmachen? Dann klickt während der Beitragsphase einfach auf eine Frage und schon öffnet sich das Eingabefeld für eure Beiträge. Nach dem Ende der Beitragsphase könnt ihr nicht mehr mitmachen, aber über den Klick auf die Frage alle eingegangenen Beiträge lesen.
1.1
Was bedeutet für Dich "psychische Gesundheit"?
seiner Umgebung als Belastung bzw. verzerrt warnimmt, fängt der Mensch an an diesen Verzerrungen zu leiden und die psych
Psychische Gesundheit ist die nachhaltige, soziale und zufriedenheits/glücklichkeitsfördernde Einbindung eines Menschen
Für mich bedeutet psychische Gesundheit hoffnungsvoll zu sein, Perspektive(n) zu haben, die eigene Widerstandsfähigkeit,
1.2
Was machst Du offline für Deine psychische Gesundheit?
Musik hören, Joggen, Liebe machen, Chillen, mit Freunden rumhängen
Gutes Essen kochen und genießen ggf. mit Freunden und Familie, Lesen von Büchern und das Abtauchen in andere Denkweisen,
Ich nehme mir bewusst Zeit, um mit Unseren zwei Katzen zu Spielen und zu Kuscheln. Gerne werde ich auch kreativ und bast
Ich gehe spazieren, fotografiere die Natur (aktuell Krokusse, aufkeimendes Getreide...) und nehme bewusst wahr, was mich
1.3
Hast Du Interesse eine Gesundheits-App im Alltag zu nutzen?
Bisher noch nicht; könnte aber interessant sein
Realität abgekapselt hat. Smartphone-Nutzung ist nur eine trügerische Scheinwelt, in denen sich Menschen wohlfühlen, wei
Nein, denn ich denke, dass Smartphones und soziale Medien eine schwerwiegende Ursache für die Verschlechterung der psych
Über meine „FitbitApp“ kontrolliere ich mein Schlafverhalten. Dadurch habe ich wieder gelernt Ein-und Durchzuschlafen. E
1.4
Was würde Dein Interesse steigern, eine Gesundheits-App über einen längeren Zeitraum zu nutzen?
Entweder ich bin gesund oder nicht - ich weiss nicht, ob ich da eine App brauche.
einfach hinführen kann und dabei den komplizierten Weg zu einer Psychotherapie oder einem Termin bei einem Psychologen b
Ermutigen, das Handy für längere Zeit aus dem eigenen Leben zu entfernen und sich mehr in der Realität zu finden als in
verfügbare Achtsamkeitsübungen Erinnerungen, Motivation (durch bsp. Vibrieren/Laut) zu trinken, sich zu bewegen... Zi
2.1
Hast Du Interesse in der App über die genaue Funktionsweise der KI informiert zu werden?
KI läuft wie ein Körperorgan - wenn sie funktioniert, merkt man sie nicht
Die Funktionsweise einfach dargestellt ist bestimmt hilfreich, um das Konzept zu verstehen und auch den Nutzen der App f
ich würde gerne informiert werden und mir einen Überblick verschaffen Ich bin gerne im Bilde :)
Kurz und knapp sind die Informationen interessant,ansonsten reicht es im Hintergrund
2.2
Welche Daten würdest Du der KI unserer Gesundheitsapp mitteilen und welche ganz sicher nicht?
alle notwendigen Daten, sofern sie der App helfen, Empfehlungen zu machen. Daten sollten aber niemals anderen zur Verfüg
KI funktioniert nur am besten, wenn die Datengrundlage ausreichend groß ist, damit die Algorithmen verbesserte Vorschläg
Ich würde die Ganzheitlichkeit der App gerne ausschöpfen und würde daher auch, die von Ihnen genannten persönlichen Date
Ja die Daten sind wichtig und sollten erfasst werden und sollten erfasst werden, ich bin allgemein sehr offen und würde
2.3
Möchtet Ihr lieber konkrete Übungen von der App vorgeschlagen bekommen oder diese selbst zusammenstellen?
Die App sollte mir konkrete Vorschläge machen. Und vielleicht auch youtube Übungsvideos anzeigen
Übungen selber zusammenstellen.
ich fände die Verzahnung, von vorgeschlagenen Übungen mit den eigenen, am Besten.
Finde beides wichtig, Optimal wäre für mich auch, dass die App Möglichkeiten bietet direkt mit passenden Ansprechpartner
3.1
Was sind Themen im Alltag, die Dich belasten und bei denen Du Dir Unterstützung wünschen würdest?
Einsamkeit
Stress, Eile, zu lange am PC
Situationen aufzeigen kann, wie sich ein Mensch mit einer psychischen Störung fühlt vs. ein psychisch gesunder Mensch. A
aufgrund von überhöhten Leistungs-und Wirtschaftsstreben und negativen gesellschaftlichen Konditionen und der verstärkte
3.2
Hast Du Vorschläge für Inhalte oder Trainingsmaßnahmen in einer Gesundheits-App?
Nein, interessant finde ich, wenn die App social Media Funktionen enthalten könnte (andere leute in meiner Umgebung zusa
Schaffen von Anreizen zu sportlichen Aktivitäten, Spazieren gehen oder sich einfach in die Sonne zu setzen. Angebot von
Übungen zur aktiven Stressreduktion Alltagshelfer (Achtsamkeit...) Übungen, um das eigene Verhalten zu reflektieren un
Workshops und online Seminare, Gruppentrainings, Lernhilfen, Personal Training
3.3
Was kann eine solche App niemals leisten? Und worauf müssen Entwickler:innen solcher Apps besonders achten?
Die richtigen Fragen stellen, tips geben, nicht zu schwierig sein
keiner Zukunft nur ansatzweise menschliches Denken und Fühlen simulieren können. (Scheitern an Komplexität menschlichen
wenden, und auch verstärkt sich der soziale Isolation und Einsamkeitsempfinden durch psychische Störungen entgegenzuwirk
Eine App ersetzt keine Freundschaften, keine sozialen Beziehungen sondern ist in erster Linie wieder eine Abkapselung vo